Digital Body Language – So klappt digitale Kommunikation

woman leading corporate training session

Digital Body Language, also die digitale Körpersprache, ist ein Thema, das in der modernen Arbeitswelt, im Homeoffice und in hybriden Arbeitsformen, aber auch im privaten Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn die alltägliche Kommunikation findet mittlerweile fast ausschließlich digital statt.

Ein großer Teil der physischen Körpersprache läuft automatisch, unabsichtlich und unkontrolliert ab. Ebenso passiert die Interpretation der Körpersprache Ihres Gegenübers quasi unbemerkt und ohne, dass Sie es aktiv wollen müssten.

Sie können lernen Ihre Körpersprache bewusst zu kontrollieren und zu lenken, um Ihre Kommunikation zu verbessern. Das gilt sowohl für die physische als auch für Ihre digitale Körpersprache.

Verbessern Sie die Kommunikation Ihrer Belegschaft mit digitalem Sprachtraining –  Kontaktieren Sie Speexx und erfahren Sie mehr.

Was ist Digital Body Language?

Die Digital Body Language ist Ihre auf den ersten Blick unsichtbare, aber deshalb nicht weniger intensive, Körpersprache, die Sie im digitalen Raum anwenden, wenn Sie per E-Mail, Messenger, Chat oder Konferenzcall kommunizieren. Die Art und Weise wie Sie digital kommunizieren, sagt viel über Sie, Ihre Einstellung, Ihre Absichten und Erwartungen aus.

Allerdings ist die Digital Body Language schwerer zu erfassen und zu interpretieren als die physische Körpersprache, was unweigerlich zu Missverständnissen führt. Für effektive Kommunikation am Arbeitsplatz ist es deshalb wichtig, die eigene Digital Body Language steuern und die der anderen korrekt interpretieren zu lernen.

Digital Body Language in der neuen Normalität

In der neuen Normalität, in der ausschließlich digital stattfindende Kommunikation an der Tagesordnung ist, häufen sich die Missverständnisse. Winzig kleine, kaum merkliche Reaktionen verraten oft, was Sie über eine Sache denken, ohne dass Sie es verbal ausdrücken müssten. Zustimmung, Ablehnung, Verunsicherung, Freude, Ärger, Überraschung und so vieles mehr verrät Ihre Körpersprache Ihrem Gegenüber.

Aber Körpersprache ist – wie der Name schon sagt – körperlich und deshalb erst einmal nicht einfach so auf die digitale Welt, in der Körperlichkeit in den Hintergrund rückt, übertragbar. Trotzdem ist es nicht so, dass Sie hier nichts von sich preisgeben würden, im Gegenteil.

Sie geben auch in der neuen Normalität ständig Signale von sich. Häufig stimmen diese allerdings nicht mit Ihren Absichten überein und noch häufiger werden sie von Ihrem digitalen Gesprächspartnern falsch interpretiert.

virtual corporate training session

Probleme der Digital Body Language

In ihrem kürzlich veröffentlichten Buch „Digital Body Language: How to Build Trust and Connection, No Matter the Distance” erklärt die Autorin, Speakerin und Expertin auf dem Gebiet der Kommunikation Erica Dhawan anschaulich was Digital Body Language ausmacht und wie Sie sie steuern und verbessern können.

Anhand von Beispielen aus der Praxis und ihrem Alltag als Consultant großer Unternehmen zeigt Dhawan auf, wie delikat das Thema digitale Körpersprache noch immer ist, denn mit der voranschreitenden Digitalisierung häufen sich auch die Missverständnisse, die durch digitale Kommunikation entstehen können.

Sie kennen diese Situationen. Eine E-Mail wird falsch interpretiert, es entstehen Sorgen, Vorurteile und Ablehnung, dabei hätte das verhindert werden können, wenn der Verfasser der E-Mail sich seiner Digital Body Language besser bewusst wäre.

Digital Body Language im Unternehmen

In der modernen Arbeitswelt, mit hybriden Arbeitsmodellen und einer immer schneller voranschreitenden Digitalisierung ist eine optimale Digital Body Language wichtiger denn je. Ob unter der Belegschaft, beim Kundenkontakt oder bei der Weiterbildung – durch die Digitalisierung ist es zunehmend wichtiger wie Sie etwas sagen. Es ist fast wichtiger als das Was.

Denn das Wie vermittelt einen Eindruck über Ihre Einstellung. Kurz und knapp wirkt unfreundlich, zu lang und ausführlich ist zeitraubend und anmaßend. Ein übermäßiger Gebrauch von Smileys und Emoticons wirkt unsicher und so weiter.

Interne Kommunikation im Unternehmen steht beim Thema Digital Body Language vor einer besonderen Herausforderung. Team-übergreifender Austausch und digitale Kommunikation unter Kollegen und Kolleginnen, die sonst nicht viel miteinander zu tun haben, ist besonders anfällig für Missverständnisse und Fehlinterpretationen.

Die 4 Gesetze der Digital Body Language

Um die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Kommunikation besser zu verstehen, definiert Erica Dhawan die 4 Gesetze der Digital Body Language:

Value Visibly (Machen Sie Wertschätzung sichtbar)

Wo kein zustimmendes Nicken oder dankendes Lächeln möglich ist, muss Wertschätzung anders ausgedrückt werden. Beispielsweise über einen Like oder einen Kommentar im Chatfenster eines Calls. Nehmen Sie sich die Zeit E-Mails aufmerksam und in Ruhe zu lesen und reagieren Sie immer mit einer kurzen Antwort. Kommunizieren Sie aktiv. Das stärkt Vertrauen und Respekt.

Communicate Carefully (Kommunizieren Sie achtsam)

Missverständnisse sind oft schwerer aus der Welt zu schaffen als sie zu vermeiden gewesen wäre. Es lohnt sich also für alle Beteiligten bedacht zu kommunizieren und bei Wortwahl und Art der Kommunikation besonders achtsam zu sein. Drücken Sie sich so klar wie möglich aus, um das Risiko falsch verstanden zu werden zu minimieren.

Collaborate Confidently (Kollaborieren Sie selbstbewusst)

Die moderne Arbeitswelt schürt Ängste, Unsicherheit und Sorgen. Diese zu überwinden, um mit einem gesunden Selbstbewusstsein Entscheidungen treffen zu können, ist das dritte Gesetz der Digital Body Language. Stellen Sie nicht alles wieder und wieder infrage. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Team Ihre Entscheidungen verstehen und respektieren wird.

Trust Totally (Vertrauen Sie komplett)

Dieses vierte Gesetz kann nur dann in Kraft treten, wenn die drei vorherigen Gesetze eingehalten werden. Glauben Sie an Ihr Team, zu 100%. In einem offen strukturierten Team können Sie sich darauf verlassen, dass jedes einzelne Mitglied die Wahrheit sagt, sein Wort hält, und seine Aufgaben erfüllt – ohne dass Sie alles kontrollieren müssen.

Speexx Demo