Datenschutzerklärung
Letzte Änderung: July 2022
- Geltungsbereich dieser Richtlinie
- Allgemeine Informationen
- Welche Daten erheben wir über Sie und wieso?
- Wie verwenden wir die erhobenen Daten?
- Wer erhält Daten über Sie?
- Wie speichern und sichern wir die erhobenen Daten?
- So können Sie auf Ihre Daten zugreifen und über sie verfügen
- Übersicht über Ihre Rechte
Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Interesse an Speexx und unseren Leistungen. Speexx ist eine Marke der digital publishing AG („Speexx“, „wir“, „uns“, „unser/e/s“). Wir bieten über das Speexx-Portal auf https://portal.speexx.com Online-Sprachtests und Unterrichtslösungen für Organisationen und Privatpersonen auf Basis von Webanwendungen (den „Service“) und wir betreiben Websites auf https://www.speexx.com (die „Websites“) zur Vermarktung von Abonnements für den Service. Wir legen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Personen, die unsere Websites besuchen („Besucher“) und sich für die Nutzung unseres Dienstes registrieren („Nutzer“) (gemeinsam „Sie“ oder „Ihr/e“).
Die Speexx Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) gilt für alle durch uns erhobenen oder uns durch den Dienst oder die Websites übermittelten, personenbezogenen Daten. Wir stellen die vorliegende Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, um unsere Vorgehensweise und die Maßnahmen zu erläutern, die wir zum Schutz der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) ergreifen.
Speexx folgt diesen Grundsätzen, um die Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen:
- Wir erheben nur solche personenbezogenen Daten, die zur Bereitstellung des Service oder der Websites erforderlich sind.
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke, soweit nicht anderweitig mit Ihnen vereinbart.
- Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es nötig ist.
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang an Dritte weiter, wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben.
- Sofern wir unseren Service im Auftrag einer Organisation (zum Beispiel Ihres Arbeitgebers) zur Verfügung stellen, verfügt diese Organisation, über die durch den Service verarbeiteten, personenbezogenen Daten. Siehe „Datenverarbeitung im Auftrag des Kunden“ für weitere Informationen.
Allgemeine Informationen
Wir, die digital publishing AG und deren verbundene Unternehmen, übernehmen die Rolle des Verantwortlichen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Anders ausgedrückt, sind wir die juristische Person, die über die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Sollten Sie Fragen oder Anliegen bezüglich der Handhabung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich an: Tumblingerstraße 32, 80337 München, Tel.: +49 89 74 74 82 0, Fax: +49 89 74 79 23 08, E-Mail: privacy@speexx.com
Unser Datenschutzbeauftragter ist Felix Frankenberger, Tumblingerstraße 32, 80337 München, E-Mail: privacy@speexx.com
Die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, werden oben im Abschnitt „Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie“ angeführt. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem anderen Zweck verwenden, d.h. einen anderen Zweck, als den, zu dem die personenbezogenen Daten ursprünglich gespeichert wurden, setzen wir Sie darüber in Kenntnis.
Viele Produkte im Rahmen unseres Services sind zur Nutzung durch Organisationen vorgesehen. Sofern Ihnen der Service durch eine Organisation (z.B. Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt wird, ist diese Organisation der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und wir sind der Auftragsverarbeiter der Daten gemäß Artikel 28 (3) der DSGVO. In derartigen Fällen ist die Datenverarbeitung Gegenstand einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zwischen der Organisation und Speexx. Sollten Sie Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten für derartige verwaltete Nutzerkonten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Organisation.
Sind Sie eine Organisation und möchten sicherstellen, dass Sie bei der Verwendung von Speexx als Anbieter im Einklang mit der DSGVO handeln, können Sie unsere Vorlage für eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung verwenden, die Sie hier finden. Bitte schicken Sie die ausgefüllte und unterzeichnete Vereinbarung an privacy@speexx.com.
Welche Daten erheben wir über Sie und wieso?
Der Hauptgrund, weshalb wir personenbezogene Daten verarbeiten, ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern unseres Service. Die Verarbeitung von Daten ist beispielsweise erforderlich, damit wir Ihnen unsere Sprachtraining-Dienste zur Verfügung stellen können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um, unter Berücksichtigung Ihrer Interessen, unsere eigenen berechtigten Interessen zu wahren (z.B. wenn Sie sich für unsere Newsletter anmelden). In einigen Fällen sind wir gesetzlich zur Verarbeitung von Daten verpflichtet (z.B. zur Weitergabe von Daten an eine Ermittlungsbehörde). In allen anderen Fällen bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten (z.B. wenn Sie sich für eines unserer Online-Webinare oder unsere Online-Konferenzen anmelden).
Diese Daten geben Sie an, wenn Sie unseren Service nutzen oder unsere Websites besuchen
Wir erheben Daten über Sie, wenn sie sich als Nutzer für den Service registrieren, Ihr Profil erstellen oder verändern, Präferenzen speichern, sich für Käufe über den Service anmelden oder diese tätigen. Beispielsweise stellen Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung (Name, Adresse, Kontakttelefonnummer, E-Mail-Adresse), damit wir Sie identifizieren und mit Ihnen kommunizieren können. Sie werden zudem gebeten, einen Benutzernamen auszuwählen, um sicherzustellen, dass Sie beim Kontakt mit uns oder anderen Nutzern des Service nicht Ihre wahre Identität preisgeben müssen; außerdem werden Sie gebeten Ihre Zeitzone anzugeben, um die Buchungs- und Kalenderfunktion des Service auf Ihrem Profil zu gewährleisten. Wir erfassen Ihre Präferenzen, wenn Sie Einstellungen innerhalb des Service auswählen (z.B. zu den Sprachtrainings-Themen, für die Sie sich interessieren).
Der Service umfasst die Speexx-Produkte, die Sie nutzen, wo wir Inhalte, die Sie veröffentlichen, erhalten und teilen, erfassen und speichern. Diese Inhalte umfassen sämtliche Informationen über Sie, die Sie darin aufnehmen. Wir erfassen beispielsweise folgende Inhalte: die Kommentare, die Sie in unserem Forum hinterlassen, die Antworten, die Sie in unserem Unterricht geben, die Nachrichten und Informationen, die Sie mit unseren Trainern im Zuge des Sprachtrainings-Service austauschen, sowie Feedback, das Sie uns geben. Inhalte umfassen auch die Dateien und Links, die Sie im Dienst hochladen.
Unsere Websites können genutzt werden, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Möchten Sie allerdings auf Inhalte wie White Papers, Infografiken oder eBooks zugreifen oder an einem Webinar oder einer Speexx-Konferenz teilnehmen, bitten wir Sie, personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Nachnamen, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Ihren Firmennamen über unsere Websites anzugeben. Indem Sie Ihre Daten eingeben, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten und der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Zusendung von Speexx-Inhalten oder Event-Einladungen zu. Sie können Ihre E-Mail- und inhaltlichen Präferenzen jederzeit im dafür vorgesehenen Abo-Center verändern, das am Ende aller E-Mails verlinkt ist, die Sie von uns erhalten.
Der Service und die Websites umfassen unsere Kundenbetreuung über ein Help-Desk-System, in dem Sie Fragen über den Service stellen oder Angaben zu Schwierigkeiten machen können, die Sie mit dem Service haben. Ob Sie sich selbst als technischen Ansprechpartner angeben, ein Support-Ticket öffnen, direkt mit einem unserer Vertreter sprechen oder auf andere Weise mit unserem Kundenservice-Team in Kontakt treten, sie werden gebeten, über unseren Help Desk Kontaktdaten, eine Zusammenfassung Ihres Problems sowie sämtliche weitere Dokumentation, Screenshots oder Informationen anzugeben, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage hilfreich sein könnten.
Wir erheben bestimmte Zahlungs- und Rechnungsinformationen, wenn Sie sich für einen bezahlten Service registrieren. Beispielsweise können wir sie bitten, bei der Registrierung einen Rechnungsvertreter einschließlich Namen und Kontaktdaten anzugeben. Sie können auch Zahlungsdaten wie Zahlungskartendaten angeben, die wir über sichere Dienste zur Zahlungsabwicklung erheben.