Bereiten Sie sich vor: die Generation Z kommt
Die Faszination Millennials ist vorbei. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen ihre Aufmerksamkeit auf eine neue Generation richten, die in die Arbeitswelt eintritt – die Generation Z, auch bekannt als Gen Z. Laut Monster wird diese Gruppe bis 2020, 20% der weltweiten Arbeitnehmer ausmachen.
Eine neue Generation von Fachkräften
Um besser zu verstehen wie man Lernstrategien maßschneidert, um die Gen Z am Laufen zu halten, lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Merkmale werfen, die diese neue Generation von Fachkräften mit sich bringt.
Was macht Gen Z aus?
Demographen und Forscher verwenden in der Regel 1995 als Geburtsjahr für Gen Z Mitglieder. Viele von ihnen haben Eltern, die aus der Bevölkerung der Gen X stammen, und sind als solche in einer Zeit der wirtschaftlichen Rezessionen und der politischen Unsicherheit aufgewachsen (z.B.: 11. September, weltweite Finanzkrise, diverse Bürgerkriege – um nur einige zu nennen).
Worauf legt die Generation Z wert?
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Menschen in Gen Z ein Gefühl der Verunsicherung und Unsicherheit empfinden. Sie gelten als risikoscheu und sparsamer als die Millennials und zeigen den Wunsch nach einer stabileren Karriere. Tatsächlich berichtet sogar das Wall Street Journal, dass Gen Z, mehr als jede andere Generation auf dem Markt, finanzielle Sicherheit will.
Die erste Digital-Native-Generation
Die Generation Z ist auch die erste Digital-Native-Generation. Ein Großteil der Sozialkultur von Gen Z findet über Textnachrichten und Social-Media-Plattformen statt. Diese Generation fühlt sich bei persönlichen Interaktionen weniger wohl und ist bei der Übernahme von Verantwortung am Arbeitsplatz eher zurückhaltend.
Die Ankunft der Generation Z
Hier sind ein paar Dinge die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Learning Management Strategien analysieren und sich auf die Ankunft dieser neuen Generation vorbereiten.
Erlauben Sie BYOD (Bring Your Own Device)
Als erste Generation, die in einer rein technologiegetriebenen Welt aufgewachsen ist, wird Gen Z mit einem instinktiven und fundierten Fachwissen in Sachen Digitalisierung, in den Berufsalltag einsteigen.
Die Generation Z und die mobile Welt
Es ist eine Generation, die nur die mobile Welt kennt. Diese Altersgruppe ist an Wearables, Virtual Reality usw. gewöhnt (Docebo stellt fest, dass Gen Z im Durchschnitt alle sieben Minuten nach einem Telefon oder Tablet greift). Wenn HR- und Weiterbildungsexperten eine bessere Beziehung zu den Mitarbeitern der Gen Z aufbauen wollen ist es ratsam, sie dort zu treffen, wo sie sich bereits befinden, und ein attraktives Lernerlebnis zu schaffen, das die physische und digitale Welt verbindet – mit den Geräten, die sie bereits benutzen.
Wie kommuniziert die Generation Z?
Tatsächlich ist der schnellste Weg einen Gen Z-er zu erreichen Text, Sofortnachrichten oder Chat, wenn es um die Kommunikation geht. Und während Studien sagen, dass die persönliche Kommunikation immer noch weit verbreitet ist, legt die Generation Z Wert darauf, Aufgaben auch unterwegs erledigen zu können. Diese Leute können jederzeit und überall arbeiten und lernen, indem sie Geräte verwenden, die es ihnen ermöglichen, sich zu vernetzen und mit anderen zusammenzuarbeiten, während sie in der Schlange für Kaffee stehen, morgens mit dem Bus ins Büro fahren oder im Wartezimmer des Arztes sitzen. Die Lernmöglichkeiten sollten sich nicht auf das eigentliche physische Umfeld beschränken. Lerninhalte sollten immer zugänglich und geräteübergreifend sein, oder es geht um wertvolle Lernzeit verloren.