Der dynamische HR-Bereich ist dafür bekannt, sich ständig an neue Trends und Innovationen anzupassen. Eine der wichtigsten Innovationen im Jahr 2023 ist Quiet Hiring (“Stille Rekrutierung”), eine revolutionäre Methode, die die Regeln der Personalbeschaffung in mittleren und großen Unternehmen neu schreibt: Die unkonventionelle Strategie bietet einen ganzheitlichen Ansatz bei der Rekrutierung von Bewerber:innen und stellt deren Potenziale und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Quiet Hiring ist eine wirksame Antwort auf den Talentmangel in vielen Branchen und bietet eine respektvolle und integrative Methode, um Spitzenkräfte anzuziehen und zu halten.

In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die Hintergründe von Quiet Hiring und erläutern, wie Unternehmen von der Strategie profitieren können.

quiet hiring hr trend

Inhalt

Quiet Hiring: Was steckt hinter dem HR-Trend?

Quiet Hiring bezeichnet eine spezielle Methode bei der Einstellung neuer Mitarbeiter:innen. Im Gegensatz zu traditionellen Einstellungsverfahren, die auf starren und messbaren Kriterien beruhen, wird bei der Stillen Rekrutierung die gesamte Bandbreite der Fähigkeiten und Potenziale der Bewerber:innen berücksichtigt. Dieser Ansatz ermöglicht es, Menschen so einzuschätzen, wie sie wirklich sind, anstatt sich auf eine oberflächliche Bewertung anhand von Bildungsabschlüssen und bisherigen Erfahrungen zu beschränken. Die Methode beruht auch auf einem hohen Maß an Diskretion während des Einstellungsverfahrens – dies ist unerlässlich, um mögliche Unruhen zu minimieren, die durch die Bekanntgabe von Neueinstellungen entstehen können und häufig zu Ablenkungen und internen Spannungen führen.

Quiet Hiring konzentriert sich auch auf die Verbesserung interner Unternehmensressourcen und zielt darauf ab, die Fähigkeiten bestehender Mitarbeiter:innen fortlaufend zu verbessern, anstatt nur außerhalb des Unternehmens nach neuen Talenten zu suchen.

Jedes Unternehmen sucht nach Supertalenten mit den passenden Soft Skills - aber wie erkennt man diese im Rekrutierungsprozess?

Wir verraten es Ihnen und geben Ihnen einige Beispielfragen an die Hand!

Herunterladen

Dokument erhalten


Quiet Hiring, um verborgene Talente aufzuspüren

Einer der attraktivsten Aspekte der Personalrekrutierung ist die Möglichkeit, versteckte „Supertalente“ zu entdecken. Doch bei herkömmlichen Einstellungsverfahren, die auf standardisierten Kriterien basieren, können qualifizierte Bewerber:innen leicht übersehen werden – Quiet Hiring eröffnet eine Vielzahl von Perspektiven, die es ermöglichen, potenzielle Talente in einem Meer von Bewerber:innen zu identifizieren. Diese Fähigkeit, verborgene Talente zu erkennen, stellt eine große Chance für Unternehmen dar, die so von einem breiteren und vielfältigeren Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen profitieren können.

Ein Schlüsselelement der Stillen Rekrutierung ist eine Bedarfsanalyse, also eine Bewertung der Kompetenzen der bestehenden Mitarbeiter:innen. Mit Hilfe dieses Instruments können die Stärken und Schwächen der einzelnen Mitarbeiter:innen ermittelt und Weiterbildungsmaßnahmen gezielt darauf abgestimmt werden.