In einer Welt, in der digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Future of Work eng miteinander verflochten sind, spielt Corporate Social Responsibility (CSR) eine zentrale Rolle. Kunden, Partner und Mitarbeitende erwarten von Unternehmen nicht nur Innovation, sondern auch Haltung.
Als globaler Anbieter für Corporate Learning und Sprachtraining setzt Speexx auf nachhaltiges Handeln im Umgang mit Menschen, Ressourcen und Technologien. Der CSR Report 2024 zeigt, wie wir ökologische, soziale und digitale Verantwortung im Unternehmensalltag verankern.
Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag: Von CO₂-Reduktion bis Green IT
Nachhaltigkeit in der EdTech-Branche bedeutet mehr als „grüne Labels“. Speexx verfolgt klare Strategien, um Emissionen zu reduzieren und ressourcenschonend zu arbeiten:
- CO₂-Bilanz: 2024 haben wir Scope 1–3 erfasst und unsere Emissionen gegenüber 2022 um 12 % gesenkt.
- Green IT & Cloud-Lösungen: Energieeffiziente Server-Infrastrukturen reduzieren unseren digitalen Fußabdruck.
- Sustainable Mobility: Remote-Work und nachhaltige Reiserichtlinien verringern Geschäftsreise-Emissionen.
Klimaschutz im Corporate Learning ist kein Zusatz, sondern Grundlage für nachhaltiges Wachstum.
Diversität und Inklusion: Vielfalt als Erfolgsfaktor im Future of Work
Eine nachhaltige Arbeitswelt braucht Vielfalt. Der CSR Report 2024 dokumentiert unsere Fortschritte im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DEI):
- Mehr als 50 % Führungspositionen sind heute weiblich besetzt.
- Mitarbeitende aus über 80 Ländern bereichern unsere Unternehmenskultur.
- Mit gezielten Mentoring-Programmen fördern wir die Teilhabe unterrepräsentierter Gruppen.
Gerade im Kontext des Future of Work zeigt sich: Diversität ist nicht nur ein soziales Ziel, sondern ein echter Innovationstreiber.
Lernen neu denken: CSR durch Corporate Learning
Als führender Anbieter von Digital Language Training und Coaching leben wir, was wir unseren Kunden versprechen: kontinuierliches Lernen.
- 2024 haben Mitarbeitende weltweit über 20.000 Lernstunden absolviert.
- Leadership-Trainings und interkulturelle Skills stärken die Resilienz in einer globalisierten Arbeitswelt.
- Unsere EdTech-Lösungen ermöglichen nicht nur Kunden, sondern auch NGOs Zugang zu hochwertigem Sprachtraining.
Damit wird Corporate Learning selbst zum CSR-Tool: Bildung als Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Gesellschaftlicher Impact: Bildung als Motor für Chancen
CSR endet nicht bei internen Programmen. Speexx investiert gezielt in Bildungsgerechtigkeit weltweit:
- Pro-Bono-Sprachtrainings für NGOs und Non-Profits.
- Unterstützung von Projekten in Afrika und Lateinamerika, die Frauen und Jugendlichen digitale Skills ermöglichen.
- Förderung von Corporate Volunteering: Mitarbeitende engagieren sich ehrenamtlich für soziale Projekte.
So verbinden wir Sustainability in Corporate Learning mit einem globalen gesellschaftlichen Mehrwert.
Digitale Verantwortung: Datenschutz, KI und Ethik im EdTech-Sektor
Als EdTech-Anbieter trägt Speexx Verantwortung für die ethische Nutzung von Daten und KI. Unsere Prinzipien:
- Strikter Datenschutz nach DSGVO.
- Bias-Analysen verhindern Diskriminierung in KI-gestützten Lernplattformen.
- Transparenz über KI-Einsatz sorgt für Vertrauen.
Damit setzen wir Standards für Responsible AI in Corporate Learning.
Unsere Roadmap: CSR als langfristige Strategie
Der CSR Report 2024 macht klar: Wir sehen Nachhaltigkeit als strategische Priorität, nicht als Nebenprojekt. Unsere Ziele:
- Net-Zero 2030 – echte CO₂-Reduktion statt reiner Kompensation.
- Ausbau von Diversitäts- und Mentoring-Programmen.
- Verdoppelung unseres Pro-Bono-Engagements bis 2026.
- Responsible AI Leadership im Bereich Corporate Learning.
CSR bei Speexx heißt: Verantwortung übernehmen, Innovation vorantreiben, Zukunft gestalten.
CSR als Hebel für Innovation und Vertrauen
Der Speexx CSR Report 2024 zeigt, dass Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und digitale Ethik integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells sind.
Für uns gilt: Corporate Learning + CSR = Future of Work.
Denn nur, wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen, entsteht eine Arbeitswelt, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und digital fair ist.
Den vollständigen CSR Report 2024 gibt es hier.