SBB & Speexx: Gemeinsam für Sprachkompetenz und lebenslanges Lernen
Als führender Bahn- und Transportdienstleister der Schweiz war die Schweizerische Bundesbahn AG auf der Suche nach einer skalierbaren, mit den gesetzlichen Anforderungen übereinstimmenden und rollenspezifischen Lösung, um die sprachlichen Kompetenzen ihrer vielsprachigen Belegschaft gezielt zu fördern. Gemeinsam mit Speexx wurde ein maßgeschneidertes, mobil zugängliches Trainingsprogramm entwickelt, das individuell auf die vielen verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten ist. Der Erfolg der Partnerschaft zeigt sich in der Kundenbewertung: Mit 98,8 von 100 möglichen Punkten wurde Speexx in den Bereichen Kosten, Qualität, Lieferung, Management und Nachhaltigkeit als herausragender Partner von der SBB ausgezeichnet.
Über
Die Schweizerische Bundesbahn AG (SBB) ist die nationale Eisenbahngesellschaft der Schweiz – auf Französisch bekannt als Chemins de fer fédéraux suisses (CFF) und auf Italienisch als Ferrovie federali svizzere (FFS). Als größtes Eisenbahn- und Transportunternehmen der Schweiz betreibt die SBB Personen- und Güterzüge im ganzen Land. Täglich befördert sie mehr als 1,39 Millionen Menschen und transportiert rund 170.000 Tonnen Fracht.
Mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Sicherheit ist die SBB in einem mehrsprachigen Umfeld aktiv und bietet ihre Dienstleistungen auf Deutsch, Französisch und Italienisch an. Gegründet im Jahr 1902, hat die SBB ihren Hauptsitz in Bern und beschäftigt mehr als 35.000 Mitarbeitende. Bereits 2016 setzte das Unternehmen mit einer umfassenden Digitalisierungsstrategie im Bereich der Mitarbeiterschulung ein klares Zeichen für zukunftsorientiertes Lernen.
Im Mittelpunkt stand dabei die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie der gezielte Ausbau sprachlicher Kompetenzen – eine Strategie, die sich ideal mit den integrierten Sprachlösungen von Speexx deckt.
Unsere langjährige, unkomplizierte Zusammenarbeit mit Speexx ist der Schlüssel zu innovativen und effizienten Lösungen im Bereich der Sprachlernangebote. Durch die Digitalisierung und den ständigen Austausch entwickeln wir uns gemeinsam weiter und passen unsere Angebote optimal an die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden an. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sprachenlernens bei der SBB.
Herausforderung
Die SBB war auf der Suche nach einem Partner für Sprachtraining, der eine umfassende Lösung für ihre vielfältige Belegschaft bot und zugleich die Digitalisierung sowie Standardisierung der Schulungen vorantreiben konnte. Wichtig war zudem die nahtlose Integration in die bestehenden Systeme der SBB sowie die Bereitstellung maßgeschneiderter Trainingsangebote für spezifische Positionen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten.
Die Einhaltung der Fahrdienstvorschriften (FDV), welche für alle schweizerischen Eisenbahnen sowie für alle Bahnen, die die schweizerische Eisenbahninfrastruktur nutzen, spielte die zentrale Rolle in der Planung & Gestaltung des Sprachentrainings. Die Trainings mussten nicht nur allgemeine Sprachkompetenzen, sondern auch sicherheitsrelevante Kommunikation auf Deutsch, Französisch und Italienisch sowie rollenspezifisches Fachwissen gezielt abdecken.
Ich konnte das Lernen mit Speexx gut einbauen und auch viel davon profitieren. Deshalb hatte ich nach der ersten Schulung verlängert und bin jetzt bald am Ende der 2. Schulung. Nach wie vor profitiere ich von den flexiblen Lernzeiten, der Möglichkeit mich mit anderen zu unterhalten und dem persönlichen Sprachtrainer.
Lösung
Die Lösung kombiniert E-Learning-Module, Online-Workshops und virtuellen Gruppenunterricht, die gezielt auf unterschiedliche Funktionen bei der SBB und sicherheitsrelevante Situationen abgestimmt sind. Alle Inhalte sind über eine benutzerfreundliche mobile Oberfläche verfügbar und speziell auf Mitarbeitende zugeschnitten, die Tablets als primäres Lernmittel nutzen.
Speexx ist vollständig in das Lern- und Schulungssystem der SBB integriert und seit 2017 erfolgreich mit SAP SuccessFactors verbunden. Die Trainingsprogramme werden laufend weiterentwickelt, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der SBB hat Speexx mehrere neue Funktionen entwickelt, die gezielt auf deren Anforderungen abgestimmt sind.
So wurde beispielsweise eine umfassende ID-Prüfung speziell für die SBB implementiert. Diese enge Kooperation zeigt, wie durch maßgeschneiderte Lösungen echte Synergien zwischen Speexx und der SBB entstehen – mit dem gemeinsamen Ziel, Sprachkompetenzen präzise zu erfassen und Lernprozesse effizient zu gestalten.
Ergebnis
Die Lösungen von Speexx haben eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Kultur des kontinuierlichen Lernens gespielt. Durch die Integration in die internen Systeme der SBB konnten Prozesse effizienter gestaltet werden, während mobiles Lernen den Zugang zu Schulungen für Mitarbeitende in der Fläche deutlich erleichtert hat.
Die SBB würdigt das starke Engagement von Speexx mit einer herausragenden Lieferantenbewertung von 98,8 %. Auch die Mitarbeitenden zeigen sich überzeugt: Die Trainingsangebote erreichen eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Punkten. Besonders geschätzt wird die hohe Flexibilität von Speexx, Trainings passgenau auf die Bedürfnisse der SBB auszurichten – etwa durch maßgeschneiderte Inhalte für 15 Zielgruppen.
Ausblick
Die SBB und Speexx bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft weiter aus: Das Trainingsangebot wird um neue Module für Mitarbeitende im direkten Kundenkontakt ergänzt. Während die SBB ihre Digitalisierungs- und Qualitätsziele konsequent vorantreibt, bleibt Speexx ein zentraler Partner, um den sich wandelnden Lernbedürfnissen nachhaltig gerecht zu werden. Mögliche zukünftige Initiativen könnten die strategische Weiterentwicklung weiterer Kompetenzbereiche beinhalten – etwa Tandem-Sprachtraining und Business Coaching – die perspektivisch ebenfalls über die OCN-Integration in SAP SuccessFactors gemanagt werden könnten.